Einbau elektronische 12V-Zündung in dt. Sprint |
|
![]() |
Da
ich meine dt. Sprint mit 177er Polini fahren wollte, war klar, die
originale 6V-Kontaktzündung fliegt raus und wird durch eine
elektronische 12V-Zündung ersetzt. Ein paar Bildchen stell ich die Tage noch ein... |
Ausgangssituation: |
Roller ist eine dt. Sprint Trapez, Bj. 71. Im Originazustand ist sie mit 6V-Kontaktzündung ausgestattet, hat Lenkerendenblinker, eine Batterie und einen kleinen Spannungsregler/Gleichrichter. Die Hupe wird mit 6V-Gleichstrom gespeist. |
Das soll geschehen: |
Einbau einer elektronischen 12V-Zündung Bhne batterie unter Nutzung des alten Kabelbaumes |
Das wird benötigt: |
Zündgrundplatte PX-Lusso mit 5 Kabeln Blackbox Spannungsregler mit 3 Anschlüssen Blinkrelais 12V, am besten lastunabhängig (ich habe ein altes, grünes Lussorelais verwendet, siehe aber Hinweis untern! 12V Schnarre jede Menge Birnchen und Sofitten 12V Kabelschuhe, etwas Kabel, Befestigungsmaterial für die neuen Teile. ![]() ![]() ![]() |
Das passt und muss nicht geändert werden: |
Zündschloss: hier wird beim Ausschalten eine Masseverbindung hergestellt, so wie es bei der PX auch geschieht. Hupenknopf: bei der dt. Sprint ist ein Schließer verbaut, der weiter verwendet werden kann. Bremslichtschalter: der Schießer kann ebenfalls weiter verwendet werden. ![]() ![]() ![]() |
Das wird nicht mehr benötigt: |
Zündgrundplatte Kontaktzündung Zündspule Kontaktzündung Batterie Spannungsregler/Gleichrichter der 6V-Anlage Blinkrelais 6V Hupe 6V ![]() ![]() ![]() |
Anschluss im Motorraum: |
Zündung/Blackbox: Die Zündgrundplatte hat 5 Kabel: weiß, rot, grün sowie blau und schwarz. Statt der Zündspule der 6V-Anlage wird die Blackbox verwendet. 3 der Kabel der Zündgrundplatte werden an die Blackbox angegeschlossen: weiß in den weiß markierten Anschluss, rot in rot. und das grüne Kabel kommt in den linken der beiden grünen Anschlüsse. Zündung/Kabelbaum: Beim originalen Kabelbaum führen 4 Kabel Richtung Motor: rot, gelb, grau/grau, grün. Das rote Kabel führt zum Zündschloss und wird an den rechten grünen Kontakt der Blackbox angeschlossen. Beim Ausschalten über den Zündschlüssel wird die Blackbox also auf Masse gelegt und der Roller geht aus. Das gelbe Kabel führt vom Motorraum unter die linke Seitebacke. Hierüber wird der gesamte Strom für die Verbraucher weiterverteilt. Diesen Strom liefert das blaue Kabel der Zündgrundplatte, also gelb an blau anschließen. Schließlich wird noch das grau/graue-Kabel mit dem schwarzen der Zündgrundplatte verbunden. Fertig. Das grüne Kabel des Kabelbaumes habe ich unbenutzt gelassen. |
Anschluss unter der Gepäckfachbacke: |
Spannungsregler/Blinkrelais/Kabelbaum In der linken Seitenbacke befinden sich Spannungsregler/Gleichrichter, Batterie und Blinkrelais der 6V-Anlage. Dies muss alles abgebaut werden und wird nicht mehr benötigt. Statt dessen werden hier der Spannungsregler und das Blinkrelais der 12V-Anlage verbaut. Aus dem Rahmen kommen nun folgende Kabel: 2 mal gelb, weiß-rot, weiß-grün, blau und grau. Das graue Kabel ist das Massekabel und wird an den Masseanschluss des Spannungsreglers angeschlossen. Eines der beiden gelben Kabel ist das, welches aus dem Motorraum kommt und ungeregleten Strom führt aus der Zündung führt. Hier einfach mit dem Durchgangsprüfer messen, welches es ist und dieses an einen der beiden gelben Anschlüsse des Spannungsrelglers anschließen. Aus dem verbleibenden gelben Anschluss des Spannungsreglers kommt und auf 12V geregelter Strom raus, hier nun folgende Kabel anschließen: weiß-grün für den Hupen/Schnarrenstrom, blau für das Bremslicht, gelb für Scheinwerfer und Rücklicht und ein weiteres Kabelmit dem X-Anschluss des Blinkrelais verbinden. Das nun verbleibende weiß-rote Kabel des Kabelbaumes wir an den L-Anschluss des Blinkrelais gelegt für die Blinker. |
Hupe und Birnchen, Blinkrelais: |
Die 6V-Gleichstromhupe der Sprint muss durch eine 12V-Wechselstromschnarre erstetzt werden, die Birnchen gegen 12V-Birnchen getausch werden. Ich habe das alte grüne Blinkrelais der PX-Lusso verwendet, das dieses noch rumlag. Dies scheint nicht lastunabhänig zu funktionieren, mit nur 2 satt 4 Blinkern und nur 18 statt 21W blinkts zu schnell. Abhilfe schafft dort ein 3W-Birnchen, welches an den 3. Pol des Blinkrelais angeschlossen wird, oder ein entsprechneder Widerstand. Einfach mal ausprobieren. |
Schaltpläne: |
Original, von www.vespaservizio.de: ![]() Umbauschaltplan: ![]() |
und sonst...: |
Eine etwas untechnische Beschreibung, ich hoffe, daran stört sich niemand. Elektrik ist mir etwas völlig rätselhaftes. Aber so funktioniert es, Hauptsache. Und wie man eine PX-Zündgrundplatte incl. PX-Polrad auf einen Sprint-Motor bekommt wenn man keinen ganzen PX-Motor verbauen will, das ist ein anderes Thema. Schreib ich demnächst mal was zu... Bei Fragen: kaethe@hidden-power.de |